Chefentlastung
Den Chef entlasten
Das moderne Sekretariat erfüllt heute vielfältige Aufgaben und stellt Sie als Sekretärin vor neue Herausforderungen. Sie fungieren als Bindeglied zwischen Chef und Mitarbeitern und haben zudem zahlreiche Kontakte mit Kunden und Gästen. Durch Ihre verant- wortungsbewusste, qualifizierte Arbeit entlasten Sie Ihren Chef.
Sie analysieren Ihren Arbeitsplatz und erschließen neue Tätigkeits- felder für sich. Sie managen In- formationen kompetent und ver- antwortungsbewusst. Sie gewin- nen durch angemessene Um- gangsformen Sicherheit im Um- gang mit Chefs, Mitarbeitern, Kol- legen, Geschäftspartnern und Gä- sten. Ihre Qualitäten als An- sprechpartnerin werden gestärkt und Sie meistern auch schwierige Situationen souverän und gelas- sen.
Inhalte
Wieviel Entlastung braucht, wünscht oder erlaubt Ihr Chef?
- Bestandsaufnahme Ihrer Zusammenarbeit
- Felder der Chefentlastung definieren
- Die Sekretärin als Bindeglied zwischen Chef und Mitarbeiterin
- Möglichkeiten zur Chefberatung
Wie werden Informationen gemanaged?
- Dass Sekretariat als Umschlagplatz für Informationen
- Informatione Holschuld odder Bringschuld?
- Loyalität, Zuverlässigkeit und Verschiedenheit
Was ändert sich bei Abwesenheit des Chefs?
- Zusammenarbeit mit dem Stellvertreter
- Was bedeutet Platzhalterschaft?
- Sondervollmachten und Befugnisse
Welchen Beitrag leistet das Sekretariat zur Kundenorientierung?
- Externe und interne Kunden
- Erwartungen und Bedürfnisse von Kunden
- Umgang mit unzufriedenen Kunden
Welche Gesprächs- und Diskussionsformen müssen Sie beherrschen?
- Teammeetings
- Mitarbeiterbesprechungen
- Telefonate
- Beratungsgespräche
- Zielvereinbarungsgespräche
Warum sind gute Umgangsformen eine Basis für Ihren Erfolg?
- Gutes Benehmen ist kein Zufall
- Vorstellen und bekanntmachen
- Gäste betreuen
- Small Talk - Last oder Lust?
Was heißt das für Ihre Praxis?
- Ihr Plan zur Umsetzung der Seminarinhalte