Auftreten
Professionelles Auftreten
Sie gewinnen natürliche Sicher- heit im Auftreten gegen- über Kunden. Sie repräsentieren Ihr Unternehemen korrekt, da Sie den typischen Stil Ihres Hauses berücksichtigen. Je natürlicher und selbstbewußter Sie auf- treten, desto besser ist der Ein- druck, den Ihr Unternehmen beim Kunden hinterläßt. Begei- stern Sie Ihre Mitmenschen durch gute Umgangsformen und Ihre angenehme, souveräne Persön- lichkeit.
Methode
Trainerinput, Vorträge, Diskussionen, professionelles Feedback, Videoanalyse, Gelegenheit zur Selbstreflexion. So können Sie überprüfen, ob Ausdruck und Körpersprache eine Einheit bilden.
Zielgruppe
ASekretarinnen, Assistentinnen sowie Sach-bearbeiterInnen, die Sekretariatsfunktionen innehaben
Inhalte
Professionalität und Sicherheit ausstrahlen
- Die Sekretärin als Visitenkarte des Unternehmens
- Wertschätzung ist Wertschöpfung
- Der erste Endruck ist der intensivste: Business-Outfit, Auftreten, Ausstrahlung
- Freundliche Begrüßung, richtige Anrede, Vorstellen und Bekannt -machen
- Besucher empfangen und angemessen betreuen
- Smalltalk – kleines Gespräch mit großer Wirkung
- Das Geschäftsessen: die Sekretärin als Gastgeberin und Gast
- Festliches Abendessen mit fachkundiger Beratung
Der erste Eindruck – das persönliche Erscheinungsbild
- Freund oder Feind – eine schnelle Entscheidung
- Auf allen Kanälen positive Botschaften senden
- Außenwirkung der Körpersprache
- Selbstbild, Fremdbild, Wunschbild
Das richtige Business-Outfit – äußeres Erscheinungsbild und Ausstrahlung
- Kleidung als ein Teil der Persönlichkeit
- Für jeden Anlass die richtige Kleidung
- Angenehme Wirkungen und mögliche Störfaktoren
Der Umgang – gute Umgangsformen als Basis für den Erfolg
- Diskretion
- Distanzzonen
- Höflichkeitsregeln in Beruf und Alltag
Corporate Identity – der Stil des Unternehmens
- Gibt es eine (ungeschriebene) Kleiderordnung im Unternehmen?
- Firmenkultur und eigenes Auftreten
- Wie trägt mein Auftreten zum Erfolg des Unternehmens bei?